Woohhoooooo
Es gibt Leute die behaupten das ich gerne etwas anfange und dann doch nicht fertig werde.
Nunja, so ganz ist das sicher nicht falsch. Die Bretonen bedürften sicher einer Überarbeitung und an vielen Figuren ist noch etwas zu tun.
Am Sontag auf einem kleinen Turnier gespielt und wieder viel gelernt (Poetische Umschreibung für Abreibung gekriegt) Aber hey... Ich spiele Bretonen.
Nach den Gerüchten um die neue Edi ist das bestimmt ein schlechter Start, aber es gibt nichts was sich nicht noch verschlechtern kann :)
TIERMENSCHEN
Im Nahkampf hauen die kräftig zu, aber sie haben keine Rüstung und einen schlechten Moralwert. Aber mir gefällt der Fluff.
Wenn ich aber schon Tiermenschen aufbauen möchte, so soll das aber eine Themenarmee werden. Ich grübel schon lange über die Möglichkeit einer Themenarmee nach. Gerade im hinblick auf die super Meeresdämonen Armee, die ich auf Turnieren gesehen habe.
Aber man soll ja bei seinen Möglichkeiten bleiben und diese übersteigt mein Können noch bei weitem. Daher waren folgende Überlegungen anzustellen:
Was zeichnet Tiermenschen aus und wo finde ich das wieder...
Wild sind sie, ohne Rüstung, scheinbar unterlegen und dann hauen sie doch kräftig zu.
Daher kam ich auf das Thema Schottland. So ala Bravehard.
Ziel ist es nicht eine gut Spielbare Armee darzustellen, sondern eine hübsche. mit viel Liebe zum Detail und netten kleinen Ideen. Zum spielen habe ich noch meine Bretonen und wenn ich eine Powerarmee stellen wollte, dann würde ich derzeit Dunkelelfen, Vampiere oder Echsen spielen.
(Wobei Echsen gefallen mir auch <- Ha! es geht schon los...)
Ausserdem soll es bei meinem Imperium weitergehen und das ist auch noch genug Arbeit.
Derzeit habe ich 5 Centigors, einen Schamanen, einen Helden und 10 Bestigore. Mein bereits vorhandener Riese kann jetzt Themenmässig angepasst werden. (und vor allen Dingen fertig gestellt werden)
Also: Sollte dieser Blog mal von jemandem eingesehen werde, so sei er sicher, dass ich nicht ruhe, aber derzeit so viele Dinge im Kopf habe, das ich nicht immer zum Schreiben komme!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen